Willem Zeylmans van Emmichoven

 Frederik Willem Zeylmans van Emmichoven

(* 23. November 1893 in Helmond, Niederlande; † 18. November 1961 in Kapstadt, Südafrika) war ein niederländischer Psychiater und Anthroposoph. Als langjähriger Generalsekretär der Anthroposophischen Gesellschaft in den Niederlanden, mit seiner Vortragstätigkeit und seinen Veröffentlichungen – darunter die erste Biographie über Rudolf Steiner – war Zeylmans van Emmichoven eine führende Persönlichkeit der anthroposophischen Bewegung.

Willem Zeylmans besitzt nach der AUM-Astrologie-Methode den Ur-Charakter der INSPIRATION, welches übereinstimmt mit einer vorwiegend seelischen Haltung, worüber Guenther Wachsmuth in "Kosmische Aspekte von Geburt und Tod" folgendes geschrieben hat: Bei Urbild II besteht die Anlage, für Irdisches und Kosmisches gleichermaßen aufgeschlossen zu sein, zwischen beiden Welten vermittelnd die Konkordanz von Außen und Innen zu erleben. Es ist dies jene Seelen-haltung, aus der einst die Gleichnisse des Hesekiel und des Apokalyptikers entsprangen, welche die menschlichen Seelenkonfigurationen dem entsprechend im Bilde von „Stier“, „Löwe“, „Adler“, und „Mensch“ darstellten (Kosmo-Psyche). Hierfür gibt es aber auch viele Varianten im Welt-erleben des heutigen Menschen. Die Kräfte von Urbild II sind mehr den Herzkräften im Menschen verwandt, einem Erkennen und Wollen, das von Fühlen durchdrungen ist, von Miterleben und Mitleiden, von Kraft der Liebe.- Im positiven Aspekt kann dies zu Inspirationen führen, zur Förderung des sozialen Lebens, der Fähigkeit, die menschliche Gemeinschaft zu gestalten, auch zur künstlerischen Erfassung von Welt und Mensch impulsieren. – In negativen Aspekten kann es zur Überbetonung des Gefühlsmäßigen verleiten, zum Leidenschaftlichen in der Auseinandersetzung mit der Umwelt. Ausprägungstendenz: Fix.

Der Ur-Charakter der Inspiration ist ein von drei Ur-Charakteren, die ein Mensch aus dem Vorgeburtlichen auf der Erde mitnimmt. Darüber legen sich die noch feineren Charakternuancen, welches aus den Planetenaspekten zum Zeitpunkt der Geburt entnommen werden können.

Die AUM-Methode (Atmungen, Urbilder & Motivationen) beruht auf einer langen Forschungszeit, wobei sie überwiegend auf Erkenntnisse der anthroposophischen Kosmologie entwickelt wurde. Nicht nur die theoretischen Ansätze aus "Kosmische Aspekte von Geburt und Tod" konnten auf praktischer Art in der Methode integriert werden, sondern ebenfalls die Biorhythmik nach Fließ und Swoboda. So kann man hier im wahrsten Sinn des Wortes von einem ganzheitlichen astrologischen Ansatz sprechen, in welches Geist, Seele und Körper berücksichtigt werden.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Michael-Zeitalter - eine astrologische Spurensuche nach das Datum

Der Brand des I. Goetheanums

Mit PUTIN muss man Rechnen (I)