DIE ANTHROPOSOPHIE UND DER 8. MAI
DIE ANTHROPOSOPHIE UND DER 8. MAI Viele werden sich nun fragen, ja, was hat der 8. Mai mit der Anthroposophie zu tun?
Ich denke sehr viel, und das möchte ich hier kurz wiedergeben:
Am 08. Mai 492 erschien der Erzengel Michael am Monte Gargano nahe dem Dorf Monte sant’Angelo in Apulien. Ganz früher wurde dieser Tag noch als Michaelstag gefeiert. Später wurde der Gedenktag auf den 29. September verlegt. Inwiefern das Wirken Papst Leo XIII. dabei eine Rolle spielt, ist die Frage, denn nachdem dieser Papst selbstverfasster Gebete der Erzengel Michael gewidmet und nach jeder stillen heiligen Messe vorgeschrieben hatte, ist es durchaus möglich, dass der Gedenktag sich an dem Tag gefestigt haben mag.
Von dem historisch bedeutsamen 8. Mai aus, machen wir in einen Sprung von 1342 Jahren zum 08. Mai 1832 und landen im österreichischen Horn, wo an diesem Tag ein Mädchen geboren wurde, was aus anthroposophischer Sicht sehr bedeutsam ist. Ohne die Geburt dieses Mädchens, die der Name Franziska Blie erhielt, wäre der Begründer der Anthroposophie später wohl auch nicht auf die Weltbühne getreten. Franziska Blie ist die Mutter Rudolf Steiners.
Wie bedeutsam der Erzengel Michael für Franziska Blie war, lässt sich nur erahnen. Wie bedeutsam er jedoch für Rudolf Steiner war, lässt sich nicht nur aus seinen vielen Vorträgen ganz deutlich entnehmen, sondern auch besonders durch seinen energischen Einsatz und Handlungen, die er durch die anthroposophische Idee der Welt geschenkt hat.
Aus astrologischer Sicht ist es ebenfalls sehr interessant, darauf mal einen kurzen Blick zu werfen. Im Erscheinungshoroskop befindet sich der Asteroid „Saint Michel“ (Asteroid 9395) auf 11° im Tierkreiszeichen Stier, wir finden im Geburtshoroskop Franziska Steiner, geb. Blie, nur etwas weiter auf 12°, also in Konjunktion zu dem Asteroiden namens Saint Michel, der Mond. Da müsste also schon mal eine seelische Verbundenheit seitens Franziska Steiner, Geb. Blie zum Erzengel Michael existiert haben.
Rudolf Steiner zeigt durch die Position seines Aszendenten auf 12° Skorpion die besondere Verbindung zu beiden. Zur Mutter, durch die horizontale Lebenslinien-Verbindung mit ihrem Mond, was auch das (sehr) persönliche Verhältnis (!) der beiden zum Ausdruck bringt und mit dem Erzengel Michael, indem die horizontale Verbindung vom Skorpion-Aszendent zum Asteroiden Saint Michel im Tierkreiszeichen Stier eine ebenfalls persönliche Verbindung bekräftigt. So ist es aus Sicht der Astrologie immer wieder interessant, wie sich bestimmte Puzzleteilchen zusammensetzen und Zusammenhänge erklärbar werden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen