Die kosmologischen Aspekte der Rehabilitierung von Elisabeth Vreede und Ita Wegman
Der Gebetsabschnitt „Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.“, aus dem
„Vater unser“ die vielen Bekannt vorkommen dürfte, trifft auch wohl zu auf die
Generalversammlung am 24. März 2018 im Dornacher Goetheanum um 17:00 Uhr. Ab
dieser Uhrzeit waren die anwesenden Mitglieder aufgefordert über die
Rehabilitierung zwei ehemalige Vorstandsmitglieder Ita Wegman und Elisabeth
Vreede abzustimmen.
Wie ich bereits in
meine kosmologische Mitteilung vom 29. März 2018 ausführlich berichtete, stand
dieser Generalversammlung „unter einen besonderen Stern“ denn, es war nicht nur
darüber abzustimmen ob Elisabeth Vreede und Ita Wegman rehabilitiert wurden,
sondern auch darüber, ob zwei aktuelle Vorstandsmitglieder wieder in ihren
Ämtern bestätigt werden sollten. Das Ergebnis sollte ein Paradox in sich
behalten denn, während zwei ehemalige Vorstandsmitglieder nach 83 Jahren (oder
fast ein Uranus-Umlauf im Tierkreis) rehabilitiert wurden, beschlossen die
Mitglieder das Vertrauen gegenüber zwei aktuelle Vorstandsmitglieder nicht zu
bestätigen. Eine Zäsur.
Sebastian Jüngel (Bereichskoordinator Kommunikation am
Goetheanum) berichtete: „die Generalversammlung der
Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft hat am 24. März 2018 Elisabeth
Vreede und Ita Wegman – zwei ihrer Gründungsvorstände – rehabilitiert. Zugleich
wurde der Beschluss zur Abberufung von 1935 aufgehoben. Die Generalversammlung
trug damit mit großer Mehrheit, drei Gegenstimmen und 17 Enthaltungen zu beider
Rehabilitierung bei. Zuvor wurden Leben, Wirken und Impulse der beiden für die
Gesellschaft prägenden Persönlichkeiten gewürdigt“
Die aus kosmologischer Sicht spannungsgeladene Stimmungslage, hatte ich in dem Bericht ebenfalls geschildert. Die
logische Folge für mich war natürlich ebenfalls zu analysieren, wie es unter
den gleichen Sternenkonstellationen vom 24. März 2018 zu der Rehabilitation von
Ita Wegman und Elisabeth Vreede kommen konnte, Dass lässt sich nur in einem Vergleich sichtbar machen zwischen den
Sternenkonstellationen der Abstimmung und die einzelne zwei Persönlichkeiten. Was
also hatten die Sternenkonstellationen uns
sonst noch zu sagen an diesem Tag, wenn man bedenkt, dass sie bereits die
tatsächlich vorhandenen Spannungen Stimmungsmäßig wiedergeben konnten? Um das
zu beantworten ist es notwendig zwei wichtige Daten zusammenzufügen: den 24.
März 2018, 17:00 Uhr und den 16. Juli 1876, 23:49 Uhr, das Geburtsdatum von
Elisabeth Vreede. In der Abbildung sieht man diese Synastrie. Außen sind die
Planeten der Abstimmungsstunde dargestellt und innen die Geburts-Planetenkette
von Elisabeth Vreede. Die markantesten Konstellationen sollen nun besprochen
werden.
Anmerkung: wenn sich die
Planetenkonstellationen auf das
persönliche Kosmogramm beziehen, steht am Ende das Kürzel EV oder IW, stehen
die Planetenkonstellationen in Verbindung mit dem Abstimmungs-Kosmogramm, steht
am Ende das Kürzel: AK.
Vergleich Elisabeth Vreede
mit Rehabilitierungsstunde 24. März 2018
Wir finden am Medium Coeli/EV, mit Mondknoten im 10.
Haus, Pluto/AK im Steinbock: Die Formung der Individualität bekommt von
außen einen machtvollen Schub: es handelt sich dabei um Anerkennung und Umgestaltung
der Verhältnisse, um Weitblick. Von außen wurde das alles mit enormer kraft
durchgesetzt, allerdings auch mit einer gewisser „Zocker-Mentalität“ nach dem
Motto: „Play the Game, und schauen wir doch
mal was dabei herauskommt“ (Haus
5/AK). Der Mond/AK (Analogie: Volk, hier: Abstimmungsberechtigten) zeigt
ein Sextil zu Uranus/Poseidon/EV: es handelte sich bei der Rehabilitierungs-Abstimmung
um geistige Spannung und Regsamkeit, um Wahrheit und Klärung, den es galt
Elisabeth Vreede zukommen zu lassen. Mond/AK
befand sich zur Zeit der Abstimmung bereits in einer Neumondphase gegenüber Sonne/EV
in einer Distanz von 21°48’05, was eine Mondphasen-Entsprechung gleichkommt,
die der Übergang zwischen der Bezeichnung Profeten und Wegbereiter anzeigt: Damit sind die Menschen gemeint die durch das Leben gereift sind, dessen Erfahrungen eine wesentliche
Rolle spielen und sich hier zum Wegbereiter, zu Pioniere (hier in der Sache) mauserten.
Zugleich nennt die Mondpsychologie diese Menschen „Erneuerer“: sie können sich
schwer mit Konventionen und Verhältnissen, die ihre Meinung nach veraltet sind,
anfreunden, es sind Menschen die Umwälzungen vorantreiben wollen.
Am Deszendenten/EV finden wir, ebenfalls
im Toleranzbereich einer Konjunktion, Poseidon/AK: dass möchte uns sagen,
dass die dort geistig eingestellter Versammlung, einsichtig und sensibel (Neptun-Opp/EV) mit Elisabeth Vreede umgehen
wollten. Saturn/Mars/AK leuchteten
im 9. Haus/EV: diese Konstellation
gibt das Ganze einen juristischen Impuls (die Abstimmung) und die offene
überzeugende und nachdrückliche Wille das etwas realisiert werden wollte, nach
dem „und jetzt erst recht-Prinzip“. Merkur/AK
finden wir in Konjunktion mit Saturn/EV. Dieser Aspekt verbindet
Gründlichkeit und Sachlichkeit miteinander: Da sollte nun ein langer
Denk-Prozess beendet werden und ein Problem seine logische Lösung finden, zumal
auch noch ein entspannter Aspekt zu
Merkur/EV vorlag an diesem Tag: Dieser Aspekt soll Klarheit im Denken
fördern und das aufeinander zugehen unter-streichen, bester Voraussetzungen um Elisabeth
Vreede zu rehabilitieren.
Zum Abschluss dieser Kosmogramm-Betrachtung
möchte ich auf die Konstellationen der, ich nenne sie mal, „Gegenseitigkeit“ hinweisen. Jupiter/AK lässt sein Licht im 7. Haus/EV strahlen, was nicht weniger
aussagen möchte als das andere Elisabeth
Vreedes Gerechtigkeit im Sinn haben und das Bestreben in sich tragen deutlich
zu machen, dass Elisabeth Vreede Beliebtheit erfährt. In diesem Sinne erhält diese
Jupiterkonstellation eine Bestätigung, durch die umgekehrte Konstellation, dass Jupiter/EV kurz vor dem 7. Haus/AK steht, was durchaus noch als
eine Konjunktion zu bewerten ist.
Hier allerdings trifft Jupiter/EV auch noch auf den Neptun/AK: Es ist ein Ausdruck der Barmherzigkeit, des „Goodwill“
und zugleich eine Botschaft auf höhere Ebene, wie mit dieser Abstimmung um zu
gehen sei. Unterstützt wird diese Konstellation dadurch, dass ein Sextil zum Aszendenten/EV vorliegt: Mit dieser Rehabilitierungs-Abstimmung wurden
einfach nur große Hoffnungen verknüpft und die idealistischen Neigungen der
Anwesenden angezeigt um die „Grand Dame“ der astronomisch-mathematischen
Sektion, dessen erster Sektionsleiterin sie war, zu ihren recht kommen zu
lassen.
Vergleich Ita Wegman mit
Rehabilitierungsstunde 24. März 2018
Bei Ita Wegman ist die
Situation anders gelagert, dennoch kam sie auch zu ihrem Recht nun endlich von
den anwesenden Mitgliedern rehabilitiert zu werden. Die Umstände brachten ihr hier die Tatsache, dass einen
Sinn für Erneuerungen in die Luft lag, vielmehr, dass es sich im Kosmos
abzeichnete (Jupiter/AK Opp. Pluto/IW).
Das Sextil, ausgehend von Jupiter/AK zum MC/IW und wiederum darauf positioniert
Pluto/AK, sorgten für die notwendige
Unterstützung: Es wurden Erhebungen (hier: die Abstimmung) durchgeführt, was
dazu führen sollte, dass Ita Wegman durch Ihr Medium-Coeli/IW
erneut zu Anerkennung gelangen und Durchsetzungskraft geben sollte. Gleichzeitig verbirgt sich hinter diese
Analogie, dass Verhältnisse umgestaltet werden sollten.
Ein andere starke Aspekt
finden wir in die entspannte Verbindung Pluto/AK
und Pluto/IW: Dieser Aspekt, der mit stattfindenden
Veränderungen verknüpft ist, sind, übersetzt, für den Betroffenen Teil einer
kreativen Evolution. Um das Ziel zu erreichen, brauchen die Betroffenen nichts
zu tun, als den derzeit wirkenden Kräften freies Spiel zu gewähren. Die
Betroffenen erhalten dadurch zusätzliche Möglichkeiten für inneres Wachstum und
möchten damit ein Zeichen der Stabilität (Saturn,
Herrscher von Haus 10-Steinbock und demzufolge Rückkehr zur geistigen
Stabilität!) in Zeiten der Veränderungen setzen. Ähnlich wie im Kosmogramm
Elisabeth Vreedes, befinden sich Mars/Saturn/AK
im 9. Haus/IW, was auch für Ita
Wegman aussagen möchte, dass diese
Konstellation neben einen juristischen Impuls (die Abstimmung) das Ganze auch eine
offene überzeugende Willensbekundung darstellt, die nach dem „und jetzt erst
recht-Prinzip“ mit Nachdruck gefordert wird. Besonders Mars/AK spielt hierbei eine starke Rolle, denn der bildet
zusätzlich einen Sextil zur Sonne/IW und einen Trigon zu Poseidon/IW: dadurch
ermuntert Mars/AK das Anliegen der
Rehabilitation Ita Wegmans (Sonne/IW),
wobei Ethik, Moral und die geistige Haltung eine Rolle gespielt haben dürften (Poseidon/IW). In der Konstellation
sehen wir durch Venus/AK Konjunktion mit Aszendenten/IW,
wie sehr Ita Wegman beliebt ist. Nichts Sehnlicheres
war denkbar als durch die Abstimmung wieder ein inneres Gleichgewicht in der
anthroposophischen Gesellschaft herzustellen, nämlich Ita Wegman wieder im
Kreis aufzunehmen! Man muss schon Bemerken, wenigstens in diese Sache. Am Aszendenten/IW ist außerdem der Asteroid Chiron zu sehen. Er symbolisiert eine äußerst verletzliche Seite der
Persönlichkeit, die gerade dadurch, anderen sehr viel geben kann, sobald das
"Wundsein" in Demut angenommen wird. So wie man eine leibliche Wunde
vor Überbeanspruchung schützt, sie pflegt und ihr Zeit für die Heilung
einräumt, so gilt es, uns des psychischen Chiron-Anteils in uns anzunehmen, ihn
zu schützen und zu pflegen, damit sich seine Heiler-Qualität im Laufe des
Lebens entfalten kann. Venus/AK
versucht hier also die Verwundbarkeit Chirons/IW
mit Liebe und Zuneigung zu mildern. Das Sextil
zu Saturn/IW soll bewirken, dass
der Vernunft in der Sache obenan steht. Abschließen möchte ich, obwohl es noch
viel mehr zu schreiben gäbe, damit, das Sonne/AK
zwei hervorragenden Trigone zu Jupiter/IW und zu Apollon/IW hat: Analogisch haben wir es hier mit Ehren, Erfolg und
glückliche Erfahrungen zu tun, wobei Sonne/AK
sozusagen das Glück in den Händen gehabt hat. Es sind Aspekte die das Glück
legalisierten, das Güte und Wohlwollen vorherrschte, dass man sich sozusagen
geistig beigestanden hat und ein Zusammenwirken nichts mehr im Wege stand. Dem Expansionscharakter
der Verbindung entspricht auch, dass mit diesem Vergleichsaspekt Interessen
gefördert wurden, die ein soziales, oder hier besonders ein humanitäres Anliegen, hatte und dafür
letztendlich Sorge dafür trugen das auch Ita Wegman rehabilitiert wurde.
D-Kleinmachnow, 07. April 2018
Kommentare
Kommentar veröffentlichen