Stille Nacht, heilige Nacht, ein Lied feiert Geburtstag
Vor zweihundert Jahren ging ein Lied um die Welt. Zur Melodie würde
man heute sagen es ist ein (weihnachtlicher) Ohrwurm: „Stille Nacht, heilige Nacht“. Das von Franz Xaver Gruber vertonte
Lied wurde in der Nacht vom 24. Dezember auf 25. Dezember 1818 Uraufgeführt. Das
dieses Lied zu einem beliebten „Evergreen“ wurde, kann man schon an den folgenden
Konstellationen sehen: das Jahr war von Saturn,
der Tag von Jupiter und die Stunde
von Venus geprägt. Wird auch nicht
oft davon berichtet, dass die drei Magier einen Stern sahen, womit oft die
Konjunktion Saturn/Jupiter gemeint ist, und, obwohl es bei diesem Lied nicht um eine
Konjunktion handelt, ebenfalls Saturn und Jupiter beteiligt sind, hier „gekrönt“ durch der Planet der Liebe, Venus? Dieses
Lied sollte sich, wie sich nun deutlich herausstellt, beliebt machen und
zu öffentliche Anerkennung gelangen und die Menschenseelen immer wieder
berühren.

Mit dem
Aszendenten in der Waage wird die
harmonische Melodie akzentuiert und mit seiner MC-Betonung im Krebs die taktvolle
Durchsetzung des Inhaltes unterstrichen. Der Mond im Stier will dabei die Standhaftigkeit und vor allem die
Beständigkeit des Liedes zum Ausdruck bringen. Mit Sonne im Tierkreiszeichen Steinbock soll die Zähigkeit zur
Entfaltung kommen, mit dem sich dieses Lied nunmehr 200 Jahren gehalten hat,
und immer noch zu hören ist und überall auf der Welt gesungen wird. Die
Besonderheit liegt auch darin, dass der Mondknoten
im 7. Haus positioniert ist: Darum eignet sich "Stille Nacht, heilige Nacht" außergewöhnlich gut in Verbindung
mit der Öffentlichkeit, zur Stärkung der Gemeinschaftssinn und zur Ausgestaltung
von Weihnachtsveranstaltungen. Neptun
und Mars stehen im religiösen Zeichen Schütze. Das
macht es, dass dieses Lied in vielen Ohren überzeugend klingt, inspirierend, zugleich
nachdenklich und in gewisse Weise nach Höherem streben lässt. Natürlich kann ich mit Hilfe des Kosmogramms noch viel mehr
Sternenkonstellationen aufführen, die die geistige Wirksamkeit, welches von diesem, ja anmutigen Lied
ausgeht, unterstreicht. Eine davon möchte ich hier noch erwähnen, weil es ja beinahe so, dass wir, vor allem beim Mitsingen
oder zuhören von „stille Nacht, heilige Nacht“ in der Gemeinschaft, unweigerlich ergriffen
werden von etwas aber was ist das etwas?
Der
Grund, weshalb die Menschen immer wieder so sentimental berührt sind von dem
Lied, dürfte möglicherweise in den Analogien der zusammengeführten Kräfte von Poseidon mit Admetos, Vulkanus und den Aszendenten zu finden sein. Diese
bewirken, dass die feinstofflich, Geisterleuchtenden (Poseidon) und verdichtend
bildenden (Admetos) Kräfte voll zum
Tragen kommen, und die nötige Unterstützung erhalten durch eine nachhaltig
wirkende und energetisch großer machtvoller Kraft (Vulkanus).
Die AUM-Analyse zeigt
bei dieses Lied eine hohe Beteiligung der Astralkräfte und
die Dominanz des Erzengels Gabriel,
wenn wundert es? Als stärkstes Tierkreiszeichen wurde durch die AUM-Analyse den
Steinbock ausgemacht. Analogisch ist das Tierkreiszeichen mit der
Weltanschauung des Spiritualismus verbunden.
Blickt man auf die drei Urbilderkreuze:
Kardinal, Fix und Beweglich, ist
dieses Lied das bewegliche Kreuz zuzuordnen: p / Urbild
I: Bei Urbild I waltet die stärkste Hinwendung des Liedes zu den Wesen und
Kräften des kosmischen Umkreises. Die Kräfte von Urbild I sind mehr dem
Eintauchen in die Gesetz-mäßigkeiten und Prozesse der Ganzheit verwandt, wobei
die intuitive Kraft die dieses Lied qualitativ ausströmt, den
Menschen sehr stark ansprechen kann. Was "Stille
Nacht, heilige Nacht" ausmacht,
ist die Christuskraft des Widders, der in Haus 1 in der
Waage mitgenommen wird, in Begleitung des Erzengels
Michael, der Bezwinger des Bösen. Die Hülle schenkende und vertrauende Kraft des Krebses, welches von dem Lied
ausgeht, erhält es vom Maria die Mutter
Gottes, hineinprojiziert in Haus 4 Steinbock, mit dem Erzengel Gabriel, der Verkünder. Die Weisheit durch Christian Rosencreutz aus
der Waage, mit dem heilend wirkenden Erzengel
Raphael ist im Haus 7, Widder vorzufinden. Das Gesetzmäßig-konzentrierte
Streben zur Erreichung der (Glaubens-?) Ziele aus dem Steinbock wurde durch Gottvater hineingenommen im Tierkreiszeichen
Krebs, Haus 10, zusammen mit dem Erzengel
Uriel: "mein Licht ist Gott". Somit dürfte „stille Nacht, heilige Nacht“ kosmologisch betrachtet noch lange
nicht zu Ende gesungen sein.
Allen eine geruhsame vor allem Heil bringende Nacht und Weihnachtszeit.
Hendrik Woorts, Wintersonnenwende 2018
http://Hendrik-woorts-stellaanthroposophica.blogspot.com
Kommentare
Kommentar veröffentlichen